Spielen macht Schule

Die Experten sind sich einig: „Spielen ist die kreative Entwicklungsarbeit des Gehirns“-so ein Zitat von Dr. Stefan Appel, psychologischer Berater und Experte für Ganztagschulen; und auch Hirnforscher Gerald Hüther spricht vom Spiel als „ Dünger für das Gehirn“.
Deshalb ist es uns in der Nachmittagsbetreuung wichtig, die Kinder nicht nur für die Pflichten und Verantwortungen des Schulalltages zu stärken, sondern ihnen auch viel Platz für das Spiel in all seinen Formen zu geben.
Neben dem freien Spiel, dem Rollen- und Bewegungsspiel setzen wir unseren Schwerpunkt auf ein abwechslungsreiches und innovatives Angebot an lustigen Brett-, Karten-, Würfel- und Knobelspielen sowie raffinierten Strategie- und Reaktionsspielen.
In Zusammenarbeit mit Herrn Nitzlnader von der Spielewelt Rieger- Puchebner, der mit und für uns einen Spielenachmittag gestaltet, tauchen wir gemeinsam ab in die Welt der Spieleneuheiten bzw. noch immer faszinierende Welt der Spieleklassiker.
Und daneben lassen wir noch genügend Platz, Spiele selbst zu erfinden und zu kreieren.
Es ist eine lustige, gemeinsame, spielerische Reise, auf der wir uns befinden.